Gerade habe ich den Hobbit 2 – Schmaugs Einöde im Kino gesehen. Eine Freude nur für den Kinobetreiber und den Filmverleih? Nach meiner Meinung nicht. Die 168 Minuten lange Fortsetzung des ersten Teils von Peter Jacksons Der Hobbit wurde ebenfalls wieder an vielen beeindruckenden Orten gedreht. Highlights des zweiten Teils sind neben den beeindruckenden Bilder aus Neuseeland und den USA vor allem die überraschend vielen Action-Szenen!
Wer den Original Roman kennt, wundert sich sicherlich auch schon wie es Peter Jackson geschafft hat aus etwa 400 Seiten eine Kino-Trilogie mit mittlerweile über 8 Stunden Laufzeit zu schaffen. Das haben doch bisher nur die Herr der Ringe Bücher geschafft und die hatten ja bekanntlich etwas mehr Seiten. Man könnte ihm Profitgier und Profitmaximierung unterstellen. Sicher ist das nicht ganz unwahr. Vor allem wenn man daran denkt, dass es kurz vor der Veröffentlichung des ersten Teils noch hieß es gäbe nur zwei Teile. Wer damals die Gerüchte gestreut hat weiß ich nicht. Jedenfalls gibt es jetzt drei Teile. Das ist zwar Schade wenn man gerade den zweiten Teil gesehen hat, denn man wünscht sich dass diese epische Geschichte einfach immer weiter erzählt wird. Trotz der langen Verfilmung macht es einfach nur Spaß zuzuschauen. Die wahnsinnige Vielfalt der Bilder, der actiongeladenen Szenen und vor allem die hochkarätigen Schauspieler geben alle das Beste zur Unterhaltung… Und ich habe es genossen. Jede Minute davon.
Die Kritik vieler Kritiker am letzten Teil konnte ich nicht nachvollziehen. Umso mehr freut es mich natürlich dass diesesmal die kritischen Stimmen wesentlich besser ausfallen und den Teil richtig loben. Peter Jackson hätte zu alter „Herr der Ringe“-Form zurückgefunden.
Ich mag diesen düsteren, actionreichen, athmospährischen, manchmal leicht bedrückenden und sehr nachegehenden Film mit diesen tollen Schauspielern. Überrascht hat mich vor allem die Leistung der Schauspielerin Evangeline Lilly (mir bekannt aus Lost) als Tauriel und die Stimme des Schauspielers Benedict Cumberbatch. Das heißt seine deutsche Synchronstimme von Smaug dem Drachen und dem Schattenbeschwörer.
Aber auch der junge Legolas (gespielt von Orlando Bloom), Bilbo (Martin Freeman), Thorin (Richard Armitage) und vor allem natürlich Gandalf der Graue (Ian McKellen) überzeugen wieder einmal. Einfach genial wie Bilbo immer mehr zum Abenteurer wird. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil mit Smaug und dem tatsächlichen Ende des Film-Hobbits!
Der Film war für mich so spannend, dass ich die unerträglich lange Wartezeit zum letzten Teil der Hobbit-Saga und damit auch der Abschluss der Filme aus dem Tolkien-Universum von fast einem Jahr wohl nicht wirklich ertragen werde. Aber was will man machen. Die Wartezeit werde ich mir auf jeden Fall mit dem erneuten Lesen des Buches vertreiden und vielleicht auch mal mit der ein oder anderen Herr der Ringe Filmnacht! 😀
Also für alle die nach Weihnachten nichts mehr vorhaben direkt meine Empfehlung. Für alle die den Film noch nicht gesehen haben, hier der Trailer. Macht Lust auf mehr oder?
Huhu Felix ~ ich wusste es: der Film ist was für Buben! (O; Im Ernst, mir hat der erste Teil sehr viel besser gefallen. Und dabei hatte ich mir vom Drachen und dem Nekromanten sehr viel mehr versprochen (ich glaube übrigens, dass letztgenannter mit BC’s Originalstimme auch in der deutschen Fassung ausgestattet ist) – vielleicht zu viel. Trotzdem freut’s mich, dass der Film dich gut unterhalten hat. Mein Highlight war ja der Elbenkönig, von dem hätte ich gern mehr gesehen und gehört („Ich habe ihn befreit – seinen hässlichen Kopf von den elenden Schultern. Hehe!). Dafür von den Spinnen weniger…^^
Viele Grüße nach Berlin und frohe Weihnachten, auch an Janett und Benny (ihr habt einen tollen Weihnachtsbaum!) Bei uns gibt es heute Abend Würstchen und Kartoffelsalat und anschließen den ersten Teil vom Hobbit!
Hihi, ja das habe ich mir auch schon gedacht nach deiner Rezension. Mir gefällt ja die deutsche Stimme von BC. Bei uns gibt es das wahrscheinlich auch, da Janett aber leider die ganzen Hobbit Geschichten nicht mag, muss ich mir dem ersten Teil wohl ein andermal ansehen 🙂 freue mich aber schon wie blöd auf den letzten Teil!
Frohe Weihnachten 🙂