Googles Frühlingstagundnachtgleiche

Frühlingsanfang
Googles Frühlingstagundnachtgleiche
Googles Frühlingstagundnachtgleiche

Frühlingsbeginn: Googles Frühlingstagundnachtgleiche als Doodle

Google widmet ja bekanntlich auf seiner Startseite des öfteren den Platz über den Google Suche-Eingabe einer bestimmten Jahreszeit, einem Geburtstag eines großen Menschen oder ähnlichem. Jetzt hat Google Frühlingsgefühle und begrüßt den Frühlingsanfang mit einem eigenen Doodle zur Frühlingstagundnachtgleiche. Und passend zum Frühling ist hier natürlich alles am sprießen.

Heute ist die Frühlingstagundnachtgleiche, also der Beginn des kalendarischen Frühlings. Der Frühlingsanfang markiert dabei einen der beiden Zeitpunkte im Jahr, bei dem die Tagundnachtgleiche erreicht wird, also wenn der Tag und die Nacht exakt 12 Stunden lang sind. Auch in den nächsten beiden Jahren wird dieser übrigens wieder auf den 20. März fallen. Das hat aber etwas mit der Schaltjahresverteilung zu tun.

Außerdem ist noch interessant, dass an diesen beiden Tagen (die übrigens Äquinoktium genannt werden –  lateinisch „aequus“ für gleich und „nox“ für Nacht) im Jahr die Sonne direkt senkrecht über dem Erdäquator steht.

Jetzt werden bis zur Sommersonnenwende am 21. Juni alle Tage länger, bzw. haben wir es auf der Nordhalbkugel der Erde es länger hell. Damit wird es dann hoffentlich auch endlich wärmer.

 Zumindest laut den Wetterfröschen soll es ja zumindest im Nordosten Deutschlands (und damit auch in Berlin hrhr) zum Frühlingsbeginn oft Temperaturen von mehr als 20 Grad Celsius erwartet.

Mit seinem Google Doodle verschafft uns Google aber einen schönen Ausblick auf den Frühling, wie auch immer er dann ablaufen wird, es wird auf jeden Fall endlich wieder grüner! Wer übrigens etwas mehr erfahren möchte zum Thema kann auch über das Google Doodle klicken und sich mit weiteren Informationen darüber versorgen.

Hier noch ein schönes Bild von mir zu dem Thema – und jetzt wünsche ich euch allen einen schönen Frühlingsanfang!

Frühlingsanfang
Frühlingsanfang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert