BIG 25 – 10K Lauf in neuen Schuhen

Big 25 - 10K Lauf

Seit einiger Zeit bin ich ja wieder etwas aktiver beim joggen, vor allem jetzt wo es wieder etwas wärmer ist. Nach meinem Lauf am Eisbach und Schloss Nymphenburg in München vor kurzem, stand jetzt wieder mal ein offizieller Lauf an. Also ran, Startunterlagen und Chip abholen und rein in die Laufschuhe. Dieses mal ging es am 10.5 beim Big 25 – 10K Lauf durch den westlichen Teil Berlins und zum Abschluss dann direkt zum Einlauf ins Olympia-Stadion.

BIG 25 - 10K Lauf

Toll ist, dass ich hier auch gleich meine neuen Adidas Ultra Boost mal richtig einlaufen konnte. Schließlich habe ich mir diese erst eine Woche vorher gekauft und bisher erst 2 eher kürzere Läufe absolviert. Außerdem konnte ich auch gleich meine neue Laufuhr & Fitnesstracker von Garmin ausprobieren. Cool!

Die Atmosphäre

Big 25 - 10K Lauf

Wie immer bei öffentlichen Läufen waren natürlich wieder mal ein ganzer Haufen Leute dabei (falls man bei 11.480 Teilnehmern noch von einem Haufen sprechen kann). Trotz der frühen Stunde (Der Lauf startete um 10 Uhr!) sind alle topfit und in guter Laune. Auch das Wetter macht keine Zicken, es ist kühl, aber nicht zu kalt. Wir starten mit Rückenwind! Besser geht es ja garnicht. Inmitten dieser Leute habe ich mich dann zum Start im eher hinteren Startblock eingefunden.

Die Strecke

Laufstrecke Big 25 - 10K Lauf

Zunächst geht es etwas bergab, was meiner Pace wohl ganz gut getan hat. Leider gings dann in Charlottenburg wieder in die entgegengesetzte Richtung. Und hier hatten wir fast durchgehend wieder Gegenwind. Mmäh. Habe mir aber einen großen Läufer mit gleichem Tempo gesucht und wenigstens versucht, etwas im Windschatten zu laufen. Ob das geklappt hat…naja meine Beine haben mir gegenteiliges erzählt.

Die Schuhe

_DSC2013 (Large)

Wie schon erwähnt, habe ich ja meine Asics Gel Lyte mal gegen die ziemlich gedämpften Adidas Ultra Boost getauscht und hier im ersten Einsatz gehabt. Ich weiß jetzt nicht ob die Zeit für sich spricht, aber ich habe das Gefühl dass der Boost-Effekt tatsächlich existiert. Und es war auch irgendwie angenehm mal mit Schuhen zu laufen, die auch etwas gedämpft sind. Abschließendes kann ich aber noch nicht erzählen, dafür fehlen noch ein paar Test-Läufe. Also abwarten.

Die Garmin Vivoactive

Garmin Vivoactive

Euphorisch durch die Massen und Trommelschläge angepeitscht gehe ich also langsam mit den Massen Richtung Startlinie. GPS-Signal steht, Lauf-App ist geladen und ich muss nur noch auf Start drücken. Leider vergesse ich genau das beim Durchschreiten der Zeillinie und merke erst 800 Meter weiter, dass ich garkeine Zeit angezeigt bekomme. Tja so merkt man, dass der Start-Knopf sich eben nicht von selbst drückt – auch nicht schlecht.

Dann melde sich aber bei jedem Kilometer meine Uhr und gibt mir verlässlich Auskunft über meine Pace und Gesamtzeit. Mit der Vibration echt eine tolle Sache. Ich freue mich gerade zum Start über eine Pace von 4:30 min und gebe weiterhin gezielt Gas.

Nach dem Ende des Rennens stelle ich erst fest wie genau die GPS-Erfassung funktioniert. Viel genauer als auf dem Handy mit Runtastic. Nicht ein Ausreißer dabei. Echt Wahnsinn. Warum habe ich das nochmal nicht schon immer so gemacht?

Auch der befürchtete Reibungs-Effekt mit dem Silikon-Armband der Uhr ist ausgeblieben. Ich bin mehr als zufrieden, vor allem weil ich nichtmal mehr 20% des Akkus verbraucht habe. Echt genial und nicht zu vergleichen mit allen erhältlichen Smartwatches oder gar der Apple-Watch ^^

Fazit und Ergebnis

 

Zielzeit

Tatsächlich bin ich mit eher wenig Vorbereitung meinen besten offiziellen 10K Lauf gelaufen. So habe ich es irgendwie trotz stärkstem Gegenwind auf dem Rückwind geschafft in 51:15 min (Nettozeit) ins Ziel zu laufen. Ob es an den neuen Schuhe mit dem interessanten Boost-Material liegt oder an der Strecke und dem Feeling, weiß ich nicht. Ich glaube an einem Mix aus allem. Es hat auf jeden Fall wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Wenn man es genau nehmen möchte kann ich sogar nochmal 30sek abziehen, da ich eigentlich schneller gewesen bin als angegeben. Denn die Strecke war laut mehrfachem GPS-Streckenvergleich von meinen Mitläuferinnen genau 10,5km lang und keine 10 Kilometer 😉

Dummerweise habe ich meine Garmin etwas zu spät erst gestartet, sonst könnte ich euch das hier bestätigen. War in jedem Fall auch dieses Jahr ein toller Lauf und ich werde auch im nächsten Jahr gerne wieder dabei sein.

Big 25 - 10K Lauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert