Gestern noch auf meinem ersten Colour Festival in Berlin – heute schon die Holi Festivial Berlin 2014 Fotos für euch. Es war ein farbenfrohes Event mit viel Spaß, trotz des anfänglichen Regens. Meine Tipps fürs nächste Jahr und warum wir allerdings nächstes Jahr wohl nicht nochmal hingehen werden lest ihr gleich hier.
### Nachtrag: Ein weiteres Video gibts auch noch 🙂
Vor ein paar Wochen haben wir uns spontan mit ein paar Freunden zum Holi Festival in Berlin angemeldet. Keiner wusste so recht, was uns erwartet. Nur Musik, Farbpulver und gute Laune waren klar.
Nach den Kontrollen am Eingang, bei dem ich erstaunlicherweise meine Kamera mit Wechselobjektiv durchgebracht habe (seit wann ist das verboten? wtf? ) und meinen Ausweis vorzeigen musste (Was machen die ganzen Kiddies dann da drin?), gings rein in den Pool.
Farbenfrohe Attacke und gute Laune überall
Da das Wetter leider zu Beginn etwas mies war, waren wir da ganz froh um unseren Mini-Schirm. Doch der hat auch nicht viel geholfen gegen die vielen Farb-Attacken mit dem bereitgestellten Maisstärke-Pulvern, wie sie beim traditionellen Holi Festival in Indien verwendet werden. Nach 2 Minuten auf dem Platz, waren wir schon eingefärbt, kunterbunt und gut gelaunt! Selbst der Regen hat der ausgelassenen Stimmung keinen Rückschlag verpassen können. Alle haben fleißig weitergetanzt zu den elektronischen Beats!
In regelmäßigen Count-Downs gabs dann Farbenfrohe Attacken bei denen alle Ihre Farbpulver verteilt haben und die Luft voll war von Maisstärke in allen Farben! Das sah nicht nur cool aus, sondern war auch schön anzusehen. Allerdings sollte man beim Start nicht unbedingt den Mund offen haben, aber dazu gleich in den Tipps fürs nächste Jahr!
Nachdem dann endlich die Sonne rauskam konnten wir dann wirklich feiern. Die Sonne war auch schön kräftig und hat den ein oder anderen auch wieder komplett getrocknet 🙂 Nach ein paar Stunden Festival-Stimmung gings dann aber wieder nach Hause. Das heißt zuerst durch eine Art Windkanal, die das überzählige Pulver wegblasen soll und zum anderen durch eine Ausgangskontrolle(! ja ihr habt richtig gelesen). So soll nämlich verhindert werden, dass die Farbbeutel mit nach draußen wandern und zu allerlei Unfug in Bahn und dergleichen sorgen. Kein Holifestival für S-Bahnreisende sozusagen! 😀
Tipps fürs Holi Festival
- Keine Kleidung anziehen, die einem wichtig ist.
- Nicht mit Auto anreisen
- Gute Laune mitbringen und behalten
- Kamera mit Wechselobjektiven zuhause lassen oder Kompaktkameras mitnehmen und gut abdichten
- Schirm einpacken, denn die deutschen Sommer sind nicht immer beständig
- Rucksack, Taschen und dergleichen am besten in einem Müllsack verpackt mitbringen, die Farben dringen echt bis in die letzte Ritze 😉
- Mundschutz oder Tuch mitbringen
- Handys gut verpacken, zum Beispiel in einen Frischhalte-Beutel aus der Küche
- Hatte ich die gute Laune schon erwähnt? 😀
Kurzes Holi-Festival Video
Fazit Holi Festival 2014
Obwohl die Kontrollen am Eingang etwas albern waren, es sich mir nicht erschließt warum keine Kameras mit Wechselobjektiv mitgebracht werden dürfen und der Eintritt erst ab 18 Jahren erlaubt ist, war es ein schönes Event. Was mich allerdings gestört hat, war der Kauf von Essen und Trinken auf dem Gelände. So musste überall ein unnötiger Schritt zusätzlich unternommen werden um Essen und Trinken zu erstehen. Es mussten nämlich erst Marken mit Echtgeld gekauft werden, die dann für das Leibliche Wohl eingetauscht werden konnten. Natürlich musste Restgeld dann auch wieder am ersten Stand umgetauscht werden. Ganz schön umständlich. Außerdem hat uns allen die Musik nicht so gefallen, denn der DJ meinte es etwas zu gut und hat regelmäßig die geilen Songs für 20 Sekunden angespielt, nur um dann auf einen eigenen Song umzuswitchen. Und die hörten sich irgendwie alle gleich an. Jeder Spotify-Nutzer mit Zugang zu einem IQ von mehr als 60 hätte eine bessere Playlist erstellen können. Aber naja…
Tja und aus diesen Gründe und wegen des teuren Eintrittspreises werden wir wohl im nächsten Jahr keine Farbbeutel werfen. Zumindest nicht dort. Aber wie fandet ihr das Festival?
Noch ein Tipp : ein Peeling Shampoo im Voraus besorgen um auch die Haare wieder sauber zu waschen 😉 😀
Stimmt, das wäre wohl noch durchaus sinnvoll gewesen 😉 😀