Internetgeschwindigkeit im internationalen Vergleich

Internetgeschwindigkeit im internationalen Vergleich

Man sollte doch denken, dass Deutschland dank Breitbandausbau im Festnetz-Bereich eine der Top-Player bei der Internet-Geschwindigkeit ist? Aber wer das glaubt irrt. Denn dem aktuellsten State of the Internet Report des Netzdienstleisters akami (Q2 2016) nach belegt Deutschland nur den Platz 24 mit 14,1Mbit/s. Wer vor uns liegt und wo in Europa noch schneller gesurft werden kann erfahrt Ihr hier.

Internetgeschwindigkeit im internationalen Vergleich

 

Deutschland im Internationalen Speed-Vergleich (Internet)

In Deutschland surfen wir zwar wahrnehmbar in angenehmen Tempo. Zumindest in Ballungszentren wie Berlin oder Frankfurt oder auch größeren Städten ist man gefühlt solide unterwegs. DSL-50.000 oder 100.000 Anschlüsse sind hier vielerorts meist verfügbar. Anders auf dem Land. Hier scheuen Netzbetreiber immer noch den Breitbandausbau, bzw. geht dieser schleppend voran. So ist bei meinen Eltern auf dem Land (Kleinstadt mit ca. 8000 Einwohnern) immer noch maximal ein DSL 6.000 Anschluss möglich.

Im internationalen Vergleich allerdings zeigt sich erst, wie langsam wir Deutschen doch durchs Internet surfen. Nach der aktuellen akami „State of the Internet Report“ (Q2 2016) sind wir zwar immerhin auf Platz 24 (14,1 Mbit/s im Durchschnitt), jedoch liegen neben dem gewohnten Spitzenreiter Südkorea (27,0 Mbit/s) auch andere europäische Länder vor Deutschland. So surft man beispielsweise in Norwegen mit 20,1 Mbit/s (Platz 2) und Schweden mit 18,8 Mbit/s (Platz 4). Ganz schön rasant! Wie hoch eure Internet Geschwindigkeit ist kann meist in einem einfachen Test ermittelt werden.

Deutschland hat sich laut der oben genannten Studie im Vergleich zum Vorjahr hier nur einen Platz verbessert. In Ländern mit schlechterer Infrastruktur wie etwa Ägypten hat sich die Internetgeschwindigkeit immerhin um 64% verbessert (4.0 Mpbs). Das ist eine in meinen Augen wünschenswerte Entwicklung. Weitere Statistiken dazu finden Sie übrigens in der oben genannten Quelle.

Aber nur Platz 24 für Deutschland? Das können wir doch besser oder? Doch brauchen wir überhaupt schnelles Internet?

Infografik: Deutsches Web zu langsam für die Weltspitze | Statista
Grafik: Statista

Brauchen wir überhaupt schnelles Internet?

Kurz und knapp: Ja, das brauchen wir.

Denn die Datenmengen steigen rasant an. Vor allem im mobilen Bereich steigt die Menge der abgerufen Daten deutlich an. Dank vielen neuen Diensten wie etwa Spotify, Netflix, Internet-TV und weiteren Streaming-Anbietern müssen immer größere Datenmengen bewegt werden. Und dafür brauchen wir ein schnelleres Netz. Darf man Experten wie Stuart Cleary von Akamai glauben, „befinden wir uns noch ganz am Anfang der Entwicklung“. Denn mehr Bandbreite zieht auch mehr Nutzung mit sich.

Mobiler Traffic Anstieg

Auch aufgrund des enormen Anstiegs mobiler Geräte und dem Wachstum des „Internet of Things“, also neuer intelligenter Geräte wie Kühlschränken, Thermostaten, Toastern und sogar Robotern wird der Bedarf an Bandbreite langfristig steigen. Da dürfen wir alle gespannt sein, ob Deutschland diese Herausforderung meistern und den Anforderungen gerecht werden kann.

Was haltet Ihr von dieser Entwicklung? Könnte euer Internet schneller sein oder reicht euch der Speed den ihr so habt? Schreibts mir in die Kommentare 🙂

 

2 Idee über “Internetgeschwindigkeit im internationalen Vergleich

  1. Paul sagt:

    Hey Felix, danke für deinen Bericht. Hätte echt gedacht dass wir da etwas weiter vorne liegen. Aber nunja. In der Stadt ist man echt etwas verwöhnt. Bei den Großeltern ist die maximal verfügbare Geschwindigkeit sogar nur bei DSL 1000 (also NUR 1024 kbit/s). Da kommt man sich wirklich vor wie in der Steinzeit. Aber so ist das scheinbar in Lübben. Wünsch dir noch eine schöne Weihnachtszeit!

    • Felix Keller sagt:

      Na den kenn ich doch 😉 Hey Paul, danke dir. Ja auf dem Land isses echt mies teilweise. Bis wir Geschwindigkeiten wie in Schweden erreichen wird es wohl noch dauern. Übrigens: Der Grund warum bei denen das Netz so extrem schnell ist liegt auch daran, dass die bei egal welchen Bauarbeiten immer gleich Glasfaser mitverlegen. Sobald da eine Straße aufgestemmt wird kommt hier Glasfaserkabel dazu. Und hierzulande meckert die Telekom über den teuren Ausbau haha xD
      Bist du denn mit deinem Internet zuhause wenigstens zufrieden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert