Kreta Kurztrip – mit Reisetipps

Kreta Kurztripp 2014

Warum ein Kreta Kurztrip? Ganz einfach: Warum nicht? Urlaub ist schließlich immer gut. Und wenn ich meine Eindrücke und Tipps auch noch für euch hier niederschreiben kann, umso besser! Mein neuster Bericht zum Thema Reisen, Essen und Fotografie hat zwar leider etwas gebraucht. Dafür gibts ein paar interessante Tipps zu Zielen und allgemeiner Natur. Und im Gegensatz zu Thailand gibts diesesmal auch wirklich einen Beitrag mit den Fotos 😛 Also viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen.

Kreta Kurztripp 2014
Kreta Kurztrip 2014

Spontan haben wir uns dazu entschlossen endlich mal wieder aus Deutschland abzuhauen. Schließlich waren wir seit dem Skifahren zu Beginn des Jahres nicht mehr im Urlaub. Ganz zu schweigen davon, dass wir seit dem letzten großen Urlaub in Thailand 2012(!!!) nicht mehr großartig weggefahren sind. Es ist einfach zu viel passiert. Studium beendet. Jobs angefangen, Jobs wurden wieder gewechselt und da bleiben die Urlaubstage oftmals auch etwas auf der Strecke. Damit die tollen Bilder aus dem Kreta Urlaub aber diesesmal nicht in der Schublade verschwinden, möchte ich euch hier an meinen Eindrücke und Erinnerungen zum Kreta Kurztrip teilhaben lassen.

Vor dem Flug

Bei der Reiseplanung gabs einiges zu beachten. Nachdem wir nach tagelanger Recherche den wunderschönen kleinen Ort Sisi als Ziel unserer Reise auserkoren hatten, ging es an die Hotelsuche. Entschieden haben wir uns dann kurzerhand für das Angela Suites Boutique Hotel Crete. Das Hotel liegt an der Nord-Ost-Küste Kretas und ist eher klein und gemütlich. Also genau das richtige für uns. Und da wir eh vorhatten noch weiter mit dem Auto durch die Gegend zu düsen, sollte das Hotel auch eher nur ein Platz für Ruhe und Frühstück sein.

[mappress mapid=“4″]

Also ab ans buchen und ein günstiges Angebot rausgesucht und gebucht. Dann gings an die Reisevorbereitungen. Da ich natürlich auch meine Sony Nex-5 endlich mal etwas mit coolen Motiven versorgen wollte, musste hier noch etwas an Equipment zusammengestellt werden. Aber dazu kommen wir gleich noch.

Unterwegs und Endlich angekommen

Früh am morgen gings dann los, ab Tegel in den Germanwings Flieger – d.h. wir hatten Glück dass die uns überhaupt abfertigen konnten, weil genau 1 Mitarbeiter verzweifelt versucht hat, 2 Flüge gleichzeitig abzufertigen. Nächstes Mal vielleicht mal wieder mehr Personal einstellen, liebe Germanwings-Sparer! Letztendlich gings aber dann doch in den Flieger und ab nach Heraklion.

Stadt Sissi

Von völlig überlasteten Flughafen in Heraklion ( Die Piloten haben hier Slots die sie nutzen oder verlieren können, soviel ist da los!) gings dann mit dem Taxi ins gemütliche Sisi. Bei der Fahrt Richtung Osten wurde mir auch gleich klar, warum mir mein Urlaub dort damals so gut gefallen hat. Überall hohe Berge, kristallklares Meer und türkisfarbenes Wasser. Und es riecht nach Rosmarin – zumindest in unserem Taxi. Endlich im Hotel angekommen gings dann erstmal an die Zimmer-Inspektion und dann aber auch gleich weiter Richtung Strand – schließlich wollten wir noch etwas ins Wasser.

Sisi bietet dazu eine schöne kleine Hafenbucht und mehrere sehr winzige Strände, die aber leider allesamt nicht sehr schön sind. Wir haben uns also für die Hafenbucht entschieden und sind direkt losgezogen. Dabei ist uns aufgefallen wie wunderschön die Stadt mit all ihren Farben ist. Überall blühen rosafarbene Blüten, Bäume sind weißt gestrichen und passend dazu überall ein wunderschönes Blau zu sehen. Ein schönes Beispiel seht ihr hier:

Wunderbares Licht und Farben in Kreta
Wunderbares Licht und Farben in Kreta

In der Badebucht angekommen gings dann endlich ins Wasser und schwimmen. Und es gibt doch nichts schöneres als im Meer schwimmen zu gehen. Vor allem wenn man fast 4 Meter tief hineinschauen kann.

Essen kann man in Sisi übrigens nahezu überall. Besonders zu empfehlen ist aber die Drosia Taverne mitten in der Stadt und für den Sonnenuntergang unser persönlicher Urlaubs-Favorit: Das Ormos – direkt unten am Hafen. Nicht zu verfehlen – direkt an der Straßenbiegung am Wasser. Natürlich gibt es auch genügend andere tolle Restaurants. Die probieren wir dann aber vielleicht im nächsten Urlaub aus! Ansonsten lässt sich zu Sisi eigentlich nicht viel mehr sagen. Ein schönes kleines Städtchen, aber eben kein richtiger Strand. Aber wir hatten ja Gott sei Dank ein Auto gemietet.

Reisetipps

Hier kurz meine Reisetipps für Kreta:

  • Allgemein: Unbedingt Zeit mitbringen! Für Kreta ist eine Woche viel zu kurz. Also unbedingt etwas mehr Zeit einplanen. Vor allem wenn man die Insel etwas mehr kennenlernen möchte. Wir werden sicherlich nochmal hinfliegen und dann aber zwischenzeitlich das Hotel wechseln um etwas mehr von der Insel kennenzulernen.
  • Wichtigster Tipp: Unbedingt ein Auto mieten. Die tollsten Strände und einsamen Buchten findet ihr nicht am Hotelstrand!
  • Wer Angst vor Stress-Situationen im Auto hat – Finger weg vom Auto fahren. Gerade in Städten kann es schnell mal stressig werden. Hier hilft nur Ruhe bewahren und nicht stressen lassen.
  • Rechts fahren: In Griechenland wird gerne überholt. Da die meisten Straßen aber nur 1 Spur auf jeder Seite haben sollte man stets den Standstreifen zum fahren mit nutzen. Denn selbst in engen Kurven bergauf oder bergab wird hier gerne von Einheimischen überholt.
  • Auto vorher mieten: Aufgrund diverser Versicherungsrechtlicher Gründe empfehle ich euch auf jeden Fall ein Auto über den ADAC zu buchen. Das geht einfach und schnell, zuverlässig und ist für ADAC Mitglieder sogar günstiger. Und das beste daran, ihr müsst euch über keine Versicherungen etc. Gedanken machen. Denn mit dem ADAC seid ihr automatisch für Schäden am Auto und Personen versichert. Das wird in Kreta meist als Bonus-Paket verkauft. Hier kann man auch relativ viel sparen! Also anschauen!
  • Vorsicht vor Schotter-Straßen und nicht befestigten Straßen. Trotz gutem Versicherungsschutz greift bei einem Reifenschaden oder Unfall auf einer solchen Straße keine Versicherung! Im Zweifelsfall lieber vorher aussteigen und etwas mehr laufen. Wir haben uns natürlich trotzdem ab und an von der Straße runter gewagt und es ging auch. Aber bitte Vorsicht. Es gibt nämlich genug verrückte Teenies mit Führerschein, die meinen sie müssten mit 50 über solche Pisten düsen. Einen Beinahe-Crash mit solch einer Bande haben wir auch erlebt.
  • Feste Schuhe mitnehmen. Für den Weg zum versteckten Strand muss man manchmal etwas klettern. Daher immer auch festeres Schuhwerk mitnehmen. Es müssen ja keine Wanderschuhe sein, aber von Flip Flops würde ich abraten.
  • Strömungen beachten / ernst nehmen: Bitte nicht weiter ins Wasser schwimmen, als es vernünftig erscheint. Gerade im Norden haben wir etliche plötzlich auftretenden Strömungen erlebt. Gott sei Dank beim tauchen und nicht beim schwimmen. Denn ohne Flossen und Sauerstoff-Tank wären wir da nicht mehr rausgekommen. Das bringt mich auch gleich zum nächsten Punkt.
  • Tauchen lohnt sich leider nicht wirklich. Wir haben es gemacht und waren leider recht unspektakulär. Aber es ist eben auch einfach nicht mit Thailand oder dem roten Meer vergleichbar. Spaß gemacht hat es trotzdem!
  • Straßenkarte oder Offline-Navi vorab besorgen. Ich kann euch hierfür CoPilot GPS (für iTunes & Android verfügbar) empfehlen. Die Navigation funktioniert wunderbar und die Karten sind vollständig und ausführlich. Wir haben immer unser Ziel gefunden

Ausflugsziele

Nordosten:

  • Unbedingt die Stadt Agios Nikolaos besuchen! Ein wunderschönes Fleckchen Erde, in das man sich verlieben kann!
  • Nahe der Stadt gibt es schöne Buchten, die aber meistens von Hotels belegt sich. Hier hat aber keiner etwas dagegen, wenn man sich dazulegt. Wunderbar war es vor allem bei Xirokambos (Bilder seht ihr hier drüber)
  • Die Stadt Sitia kann man sich sparen. Klein, unspektakulär und nicht wirlich schön.
  • Der berühmte Palmenstrand Vai , hier ist zwar oft etwas mehr los. Schön ist es trotzdem.

Südosten:

  • Die Stadt Ierapetra kann man sich sparen. Klein, unspektakulär und nicht wirlich schön. Allerdings gibt es hier einen relativ langen Strand, an dem man es sich zur Not gemütlich machen kann.
  • Wunderschöne lange Strände bei Xerokambos
  • Wer es abenteuerlich mag, kann ab Ierapetra im Süden die Südküste nach Osten befahren und sich dort eine lauschige Bucht suchen. Hier gibt es oft sehr einsame Fleckchen, bei der man komplett für sich die Sonne und das Meer genießen kann. (siehe Bilder)

Natürlich bietet Kreta noch viel mehr. Tiefe Schluchten, hohe Berge, viele Hochebenen und einsame lange Sandstrände im Südwesten und Nordwesten. Aber das sehen wir uns nächstes Mal an.

Hotelkritik

Kurz noch etwas zum Hotel in Sisi – Das Hotel Angela Suites ist ein wunderschönes Hotel und nicht nur laut Bewertungen auf Holidaycheck einen Besuch wert. Wer allerdings vermutet dass es bei 5 Sternen ein tolles, abwechselungsreiches Frühstück gibt, der wird enttäuscht sein. Wir hatten 7 Tage lang, jeden morgen exakt dasselbe Frühstück. Und da die Auswahl nicht sehr groß war, wurde es auch schnell langweilig. Lieblos „angerichtetes“ Obst in grüner Schale etc. haben jetzt auch nicht wirklich zum gesunden Frühstück eingeladen. Daher lieber ohne Frühstück buchen und im Nachbarhotel oder im Ort frühstücken. Ansonsten ein wunderschönes, sauberes Hotel mit erstklassigem und freundlichem Personal. Jederzeit gerne wieder – nur eben ohne Frühstück!

Fotografie im Urlaub

Hier nochmal alle meine guten Fotos oder ein kleiner Ausschnitt davon, denn ich habe viel zu viel fotografiert. Das Land ist einfach wunderschön und wenn man die wunderschöne Freundin auch noch dabei hat, wird es doppelt schwer nicht ständig mit der Knipse in der Hand herumzulaufen. Ich hoffe euch haben die Bilder gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar dazu. Auch über Ideen und Kritik freue ich mich natürlich! Also immer her damit 🙂

Kurz zu meiner Ausrüstung. Ich hatte es vorhin kurz erwähnt….denn ich habe kurz vor Abflug noch etwas zusammengestellt und Amazon Prime ganz schön belastet ^^ Mit dabei waren:

  • Sony NEX-5T
  • Objektiv: SEL 16-50mm F3,5-5,6
  • Objektiv: Walimex Pro || 8mm Fish-Eye F,2,8 (Gigantisch scharfes und tolles Objektiv)
  • Zusätzliche Akkus einer Fremdmarke
  • Circular POL-Filter (Mehr zu diesem coolen Teil gibts mal in einem Extra Beitrag!)
  • Amazon Reisestativ
  • 64GB SD Karte
  • GoPro Hero 2 HD mit Teleskopstange
  • Ersatzakkus für die GoPro
  • Wasserdichte Tasche für den Strand
  • Deuter Rucksack 20 + 5 für den Transport von und zum Ziel

So das war nun also unser Kreta Kurztrip. Leider nur eine Woche. Und was meint Ihr? Habt Ihr jetzt auch Lust auf Verreisen, Meer und im besten Fall vielleicht sogar Kreta? Konnte ich euch ein wenig Anregung bieten?

Kreta bei Nacht
Kreta bei Nacht
Sonnenuntergang auf Kreta - direkt aus der Strandbar Ormos
Sonnenuntergang auf Kreta – direkt aus der Strandbar Ormos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert