Jeder kennt die Lego-Spielsteine die einen großen Teil unserer Kindheit bestimmt haben. Zuerst mit Duplo, dann Lego und später Technics und gar die programmierbaren Lego Mindstorms haben wir unserer Phantasie freien Lauf gelassen. Jetzt kam endlich ein Kinofilm „Lego the Movie“ in 3D ins Kino. Der Film sorgt endlich dafür, dass alles was sich damals nur in unseren Köpfen abgespielt hat jetzt auch mal auf der Leinwand zu sehen ist. Damit wird für manchen (auch die älteren Semester) ein Traum wahr. Ich habe mir den Film angesehen und sage euch warum ihr diesen nicht verpassen dürft. Mein Review, die Trailer und weitere Infos zum Spielen mit den gelben Figuren gibt’s hier.
Wie wahrscheinlich jeder meiner männliche Artgenossen habe auch ich meine Kindheit zu großen Teilen mit den Lego Klötzen verbracht und Stunden, Tage, Woche, Monate damit verbracht mir Geschichte auszudenken und zu basteln was das Zeug hält. Mit dem Film „Lego the Movie“ kam jetzt endlich ein Film ins Kino der sich dieser Thematik mal annimmt. Dank einer kostenlosen Preview-Aktion von Intro bin ich ganz spontan an 2 kostenlosen Kinokarten für den Film im englischen Original gekommen. Der Film läuft am 10. April 2014 für alle in den deutschen Kinos an.
Die ca. 100 Minuten lange Animationskomödie stammt aus einer australisch-amerikanischen Zusammenarbeit von Phil Lord und Chris Miller und basiert, wie könnte es anders sein auf den Lego Klötzen unserer Kindheit. Der Film ist zu großen Teilen computeranimiert und für groß und klein (FSK 0) geeignet.
Die Story
Im Film „The Lego Movie“ wird die Geschichte von Emmet erzählt, der als einfacher und gesetzestreuer Bürger in Steinstadt lebt (Gott wie mies klingt die Übersetzung). In dieser läuft alles nach Vorschrift und Plan. Alle Bewohner haben fröhlich zu sein (dafür gibt es eine Anleitung), folgen brav ihrem Tagesplan, kaufen Kaffee zu überteuerten Preisen und bauen streng nach Plan neue Gebäude.
Emmet folgt genau diesem Plan, wird aber durch ein unvorhergesehenes Ereignis aus seinem bequemen Leben gerissen und findet sich plötzlich in der Rolle des Helden wieder, der als einziger mit einem Artefakt eine Prophezeiung erfüllen soll. Diese besagt dass er die wichtigste und besonderste Person ist. Damit muss er plötzlich den fiesen Lord Business von einem diabolischen Plan abhalten, die Welt zu zerstören. Was auch sonst.
Wie sich die Geschichte weiter entwickelt will ich euch an dieser Stelle nicht erzählen, das könnt ihr euch schön selbst anschauen, denn es lohnt sich. Vor allem weil ihr mit jede Menge Gastauftritten von bekannten Figuren aus Film, Fernsehn und Geschichte rechnen dürft. Gandalf tritt Chewbacca, Sheakespear trifft Abraham Lincoln, Wonderwoman trifft auf die Ninja Turtles und und und.
Cool: Die meisten bekannten Figuren haben dabei die Originalstimmen aus den englischen Filmen. So leihen unter anderem Chris Pratt, Channing Tatum, Cobie Smulders (Robin Scherbatsky aus HIMYM), Liam Neeson, Will Ferrell und Morgan Freeman ihre bekannten Stimmen den Lego-Figuren im Film. Awesome!
Warum es sich lohnt ins Kino zu gehen
Wie es im Film immer so schön heißt „Everything is awesome“ und genau das trifft auf diesen Film zu. Obwohl es nur sehr wenige Filme gibt, die sowohl für Klein und Groß gemacht sind und ihrem Anspruch dann auch gerecht werden, reicht sich „Lego the Movie“ nahtlos in verschiedene Disney- und Pixar-Filme wie „Ratatoille“, „Findet Nemo“ oder „Einfach unverbesserlich 1&2“ ein.
Dabei schafft es der Film uns als Zuschauer in unsere spielerische Vergangenheit zurückzuversetzen, bringt uns aber auch ins Grübeln. Denn vielleicht verlieren wir tatsächlich beim erwachsen werden einen Teil unserer Phantasie oder vergessen zumindest diese auszuleben. Natürlich wird diese Botschaft nicht so ernst herüber gebracht und die Stimmung im Film leidet darunter kein bisschen.
Was mir auch gut gefällt sind die ständigen Seitenhiebe gegen die Welt, in der wir leben. Die ständige Sozialkritik die vermittelt wird, indem zum Beispiel alle nach einer Pfeife tanzen, keiner mehr kreativ ist und alle so blöd sind Kaffee für 37 Dollar zu kaufen. Das geschieht jedoch immer auf lustige Weise und ist in dieser Art und Weise mit der Sozialkritik in South Park und den Simpsons zu vergleichen. Hier ist für jede Altersgruppe etwas dabei und es kann einfach immer herzlich gelacht werden.
Mir haben vor allem die verschiedenen Anspielungen auf alte Lego-Figuren, – Bauserien und Bauwerke gefallen. Vor allem bei dem Geist musste ich sehr lachen, aber das werdet ihr schon sehen. Natürlich bieten auch die anderen Anspielungen auf aktuelle Figuren wie Superman, Spiderman, Green Lantern und Batman eine wahnsinnig witzige Mischung, die man gesehen haben muss.
Die Animationen des Animal Logic Studios zeigen einen tollen Film, in dem jede einzelne Sekunde mit existierenden Legosteinen erstellt wurde. Daher lässt sich zumindest vom theoretischen Standpunkt aus jede animierte Szene des Films nachbauen. Vor allem das Meer, verschiedene riesige Bauwerke oder Explosionen dürften aber den ein oder anderen an den Rand der noch vorhandenen Lego-Steine bringen. Obwohl der Film als 3D Film verkauft wird, gibt es leider nicht sehr viele entsprechende Effekte. Hier hätte ich mir noch mehr gewünscht, denn gerade bei Animationsfilmen ist ein 3D-Effekt ja wesentlich einfacher zu realisieren.
Der Film ist einfach spaßig, unterhaltsam und für jedes Kind geeignet, ob Groß oder Klein – Absolute Kinoempfehlung für alle die auf gutes und lustiges Popcorn-Kino stehen. Vielleicht kommt so der ein oder andere Vater auch mal dazu seiner heimlichen Leidenschaft mal wieder zu wecken. Auf jeden Fall wird sich Lego sicher darüber freuen, nicht zuletzt weil sie auch die passenden Figuren und etliche Bauwerke in ihrem Shop anbieten. Ich muss gestehen dass ich auch bereits kurz vor dem Erstehen eines Piratenschiffes stand 😀 Außerdem gibt es noch ein passendes Videospiel für PC, XBOX 360, Playstation 3 & 4 und die Wii U zu erstehen. Das wird in deutscher Sprache zwar erst am 17.4.2014 erscheinen, wer die englische Sprache aber nicht scheut, kann das Spiel jetzt bereits sehr günstig als Steam-Code erstehen (siehe Beitrag bei mydealz)
So genug geplappert, ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen. Am 10. April gehts los. Also rein in die Kinos!
Hier noch kurz die vier bereits veröffentlichten Trailer zum Film: