Am Dienstag war es soweit – der Netflix Start in Deutschland ist endlich vollzogen. Schon im Vorraus gab es erste Anzeichen für einen Start des bekannten Streamingdienst aus den USA. Ich habe für euch das Angebot getestet und schildere hier meine ersten Eindrücke.
Tja wer kennt das nicht, es ist Mittwoch Abend und zum Abendessen würde man gerne noch einen Film oder eine Folge einer Serie schauen. Doch die DVD-Sammlung kennt man schon in- und auswendig. Also was tun? Auf Amazon nach neuen Filmen schauen und per Prime bestellen? Das dauert selbst im besten Fall einen Tag. Bis dahin ist das Essen kalt.
Also was liegt da näher als einen Streaming-Dienst zu nutzen um die liebsten Serien oder die neusten Filme zu schauen?
Streaming-Dienst – Was ist das?
Mit dem Netflix Start in Deutschland kann genau wie bei den anderen Streaming-Diensten direkt ein Film ausgewählt werden und dieser, beispielsweise auf dem Fernseher, dem Smartphone oder dem PC wiederzugeben. Dabei wird der Film nicht direkt heruntergeladen, sondern nur zum anschauen auf eurem Gerät zwischengespeichert. Eine Sammlung der Filme könnt Ihr euch damit also nicht anlegen 😉
Was ist Netflix
Die Firma Netflix ist ein US-Unternehmen das sich mit dem Verleih von und der Produktion von Filmen beschäftigt. Netflix wurde bereits 1997 gegründet und arbeitete zunächst nur als reine Online-Videothek. Damals wurden die Filme noch per Post verschickt – ganz ähnlich wie bei Amazon Lovefilm.Erst seit 2007 gibt es bei Netflix auch Videos-on-Demand, also auch Videos auf eigenen Wunsch hin. Dabei werden die Filme übers Internet gestreamt. Seit 2011 werden von Netflix auch eigene exklusive Serien für den eigenen Dienst produziert. Prominentes Beispiel ist die Serie House of Cards.
Seit 2012 ist Netflix auch in Europa tätig. Mittlerweile ist Netflix in über 40 Ländern verfügbar. In Deutschland wurde zum 16. September 2014 gestartet.
Derzeit sind Netflix-Clients für Smartphones, verschiedene TVs, Konsolen, Media-Player und der HTML5 Webclient verfügbar. Damit wird es so einfach wie nie auf die Netflix-Inhalte von überall zuzugreifen. Hier eine Liste der verfügbaren Geräte:
- PS3
- WII
- WII U
- XBOX 360
- Sony Bluray-Player
- Toshiba-Bluray-Player
- Panasonic Fernseher
- Sony Fernseher
- Toshiba-Fernseher
- Apple TV
- Windows Phone
- Android
- iOS (iPhone und iPad)
- WD Media Player
Warum Netflix?
Warum sollte man Netflix nutzen wo es doch schon so viele andere Streaming-Angebote gibt? Was ist mit Sky Go, Watchever und Amazon Prime?
Einen der größten Vorteile bietet tatsächlich die Möglichkeit des umschaltbaren Originaltons. Ihr könnt also eure Lieblingsserie auch auf englisch sehen. Für mich als alten Original-Ton-Schauer eine wunderbare Sache.
Des Weiteren kann über einen großen Account für 11,99€ auch auf 3 Geräten gleichzeitig schauen. Theoretisch kann man einen Account also auch mit 2 Freunden teilen (aber das habt ihr jetzt nicht von mir). Eine wunderbare Sache oder? Dazu gibt es aber auch richtiges HD und sogar UltraHD(4K) für manche Filme. HD Qualität ist aber bei fast allen Filmen und Serien verfügbar. Ein großes Plus gegenüber Amazon Prime(das nervt mich dort am meisten). Gestreamt wird hier daher meist 1080p und die Qualität kann sich wirklich sehen lassen. Ein kleiner Punkt, den man dabei beachten sollte ist, dass auf vielen Geräten die optimale Qualität erst nach einigen Sekunden erreicht wird. Also nicht wundern wenn es in den ersten Sekunden etwas pixelig ist.
Eine weitere coole Sache, die Netflix bietet ist die Profil-Funktion. Hier können Bibliotheken für mehrere Nutzer angelegt werden. So kann zuhause jeder seine eigenen Favoriten hinterlegen ohne die Favoriten des anderen sehen zu müssen. Auch benutzerspezifische Empfehlungen werden hier angeboten. Wirklich praktisch wenn man einen Männer-Abend veranstaltet und dabei keine Frauen-Filme der Liebsten in der Liste auftauchen. Nice one Netflix!
Mein erster Eindruck
Als Amazon-Prime Kunde habe ich zwar schon etwas Erfahrungen mit Streaming-Diensten gemacht und hatte bei einem neuen Konkurrenten eigentlich nicht so viel Auswahl erwartet. Aber ich war bisher eigentlich ganz zufrieden. Denn zur Auswahl stehen viele Serien und gute Filme. Leider fehlen hier mir hier genau wie bei amazon, watchever und maxdome für mich wichtige Serien und Filme. Darunter auch einige von HBO. Diese sind bei sky leider noch einige Jahre exklusiv unter Vertrag. Doch das eingeschränkte Angebot ist leider noch bei allen Anbieter so. Was aber für Netflix spricht, ist die Tatsache, dass in den USA mittlerweile kein Weg mehr an Netflix vorbei führt. Dort ist Netflix der Branchenführer und hat eigentlich fast alle wichtigen Filme und Serien. Ob das auch als Garant dafür reicht den deutschen Markt zu erobern, weiß ich nicht, es steht aber zu vermuten.
Im Moment reicht mir das Angebot aber leider noch nicht aus, um dafür Geld auszugeben. Ich werde den Test-Monat noch beenden. Am besten testet Ihr den Dienst einfach mal selbst. Mal gespannt ob sich der Dienst durchsetzt. Vielleicht klappt das aber nicht wenn zuviele wie ich noch warten;)
Deshalb setze ich vorerst noch auf die eigene Filme-Sammlung auf Bluray und DVD. Warum? Aus zwei Gründen:
- Die Auswahl: Leider kann mir aktuell kein Anbieter alle Serien oder nahezu alle Filme bietet. Trotz das jeder Dienst natürlich versucht zum Start mit sovielen Titeln wie möglich aufzuwarten kann derzeit kein Anbieter komplett überzeugen. Egal ob die How i met your mother Folgen fehlen oder eher noch die unbekannten Serien aus den USA. Irgendwas fehlt immer. Das liegt natürlich an den Rechten in Deutschland. Und das bringt mich zu meinem zweiten Kritikpunkt:
- Langlebigkeit der verfügbaren Filme: Wer garantiert mir, dass Netflix oder ein beliebiger anderer Streamingdienst von heute auf morgen die Rechte an bestimmten Serien oder Filmen nicht mehr verlängert? Falls nicht könnte es so gehen wie bei Watchever. Hier verschwinden plötzlich ganze Staffeln, weil Watchever festgestellt hat dass diese nicht ausreichend oft gesehen werden. So kann es also vorkommen, dass nach einer Weile plötzlich Staffel 2 eurer Lieblingsserie fehlt. In den USA kommt es zu so etwas glücklicherweise nicht, denn hier ist Netflix schon ziemlich groß und muss sich außerdem nicht so sehr mit den Rechten und Lizensen kämpfen, wie hier in Deutschland.
Habt Ihr Netflix schon ausprobiert? Nutzt Ihr einen anderen Streaming-Dienst?