PC aufrüsten für Battlefield 4?

Battlefield 4 Systemvoraussetzungen
battlefield 4 - Beta Gameplay und Mehr
battlefield 4 – Beta Gameplay und Mehr
PC aufrüsten für Battlefield 4? Ist das wirklich nötig? Was taugt mein derzeitiges System? Wo stecken die Problemzonen meines Specs? Auf diese und mehr Fragen werde ich nachfolgend eingehen. Also viel Spaß beim lesen! Vorweg noch kurz die Info, dass ich hier leider nicht generell auf jedes System eingehen kann und mich daher im Folgenden auf mein System konzentrieren werde. Falls Ihr konkrete Fragen zu euren Specs habt, raus damit. Ich helfe gerne weiter 🙂

Die Beta ist beendet. Fast jeder, der die Battlefield 4 Beta aktiv angespielt hat, wird sich früher oder später mal über die Performance geärgert haben oder zumindest ein bisschen rumprobiert haben, um das Spielerlebnis flüssiger zu gestalten. Der Shooter sieht auf Ultra natürlich total super aus. Aber auf welcher Kiste, bzw. auf welchem System sollte das laufen? So habe ich mich zumindest zum Start der Beta stark über die Performance auf meinem System geärgert. Prinzipiell bin ich nämlich davon ausgegangen, wenn Battlefield 3 sehr gut läuft habe ich bei BF4 nichts zu befürchten. Dem war leider nicht so. Ständige Ruckler und FPS-Einbrüche gerade zum Start der Beta haben mich zunächst stark gefrustet. Aber dazu gleich mehr. Zunächst einmal vorweg die Systemanforderungen für das bald erscheinende neue Shooter-„Meisterwerk“ (noch steckt der Stempel im Holster liebes Battlefield Team! 😉 ):

Minimalanforderungen:

  • OS: Windows Vista SP2 32bit
  • Prozessor: AMD Athlon X2 2,8Ghz oder Intel Core 2 Duo 2,4 Ghz
  • Speicher: 4GB
  • Grafikkarte: AMD Radeon HD 3870 oder NVidea Geforce 8800 GT
  • Grafikspeicher: 512MB
  • Festplattenspeicher: 30 GB

Empfohlen werden jedoch:

  • OS: Windows 8 64bit
  • Prozessor: AMD 6-Kern-Prozessor oder Intel Quad-Core-Prozessor
  • Speicher: 8GB
  • Grafikkarte: AMD Radeon HD 7870 oder NVidea Geforce GTX 660
  • Grafikspeicher: 3 GB
  • Festplattenspeicher: 30 GB

Nachdem ich diese mit meinen Specs verglichen hatte:

  • OS: Windows 7 64bit
  • Prozessor:  Intel Quad-Core-Prozessor i7 2600k (4,6Ghz @OC)
  • Speicher: 8GB im Dual-Channel-Betrieb
  • Grafikkarte: NVidea Geforce GTX 470
  • Grafikspeicher: 1 GB
  • Festplattenspeicher: 30 GB Platz auf Intel 830SSD

…habe ich schnell festgestellt dass mein System bis auf den Grafikkartentyp und den Grafikspeicher eigentlich alle empfohlenen Anforderungen erfüllt. Nicht nur das, auch einige zusätzliche coole Features bietet mein System. So wird nem dem OS auch die Gaming-Festplatte mittlerweile durch je eine SSD gepushed. Aber dazu am Ende des Artikels mehr.

Jaja…„nur“ die Grafikkarte werden sich jetzt sicher einige denken. Das ist das doch Prunkstück, das Herz einer jeden Turbo-Mühle. Und da haben sie verdammt recht. So läuft die Beta bei mir mit stark schwankenden 30-70FPS. Die zu Beginn der Beta recht schlechte Performance hat sich allerdings  auf meinem System dann im Laufe der Zeit etwas stabilisiert. Dies liegt sicherlich an 2 Dingen:

  • Nvidea GeForce 331.40 Driver (BETA) Download hier
  • Update der BF4 Beta (mittlerweile das dritte)
Recherche-Ergebnisse:

Doch trotzdem stört mich die Performance der Beta. In dieser Hinsicht bin ich leider etwas mäkelig. Auch Mikro-Ruckler verderben mir auf Dauer den Spaß am Spiel. Aber das muss jeder für sich ausmachen. Da diese Ruckler immer noch an der Tagesordnung waren habe ich mich also bezüglich eines potenziellen Upgrades einmal umgesehen, etwas recherchiert und konnte dabei die folgenden Erkenntnisse sammeln:

  • CPU Upgrade (z.B: auf einen i7 – 4770k) lohnt sich nicht wirklich, da die prozentuale Mehrleistung sich maximal im einstelligen Bereich bewegt. Außerdem stellen die Kosten für Board/Prozessor für diesen minimalen Leistungszuwachs rein vom Kosten-Nutzen-Faktor betrachtet keine sinnvolle Option dar.
  • Viel Grafikspeicher wird für BF4 nicht nur optional sondern Pflicht sein. Hochauflösende Texturen und andere Spirenzchen sorgen für eine stetige Auslastung des Grafikspeichers
  • Grafikkarte gibt den Ton an. Nvidea-Karte der aktuellen 700er Generation stark im Rennen!
  • AMD enttäuscht mit der aktuell erschienenen R9 280x (unter dem Leistungsniveau einer GTX 770!) (Quelle)
  • Beta keine Referenz für das Endprodukt!
  • Windows 8 gibt der Battlefield 4 Beta wohl einen enormen Performance Boost (unter bestimmten Bedingungen. Test siehe hier)

CPU Upgrade:

Meinen derzeitigen CPU i7 2600K läuft aktiv im OC auf 4,6GHz. Dank des enormen Potentials der K-Edition war das übertakten sehr einfach und der Prozessor läuft stabil. Ist hier trotzdem ein Upgrade nötig? Zum Beispiel auf den i7 4770k? Eine kurze Recherche hat für mich zu folgendem Ergebnis gebracht:

  • Vergleich 2600k vs 4770K: Der 4770k ist in mancher Hinsicht etwas schneller als der 2600k und verbraucht etwas weniger Strom. Wer sich das im Detail anschauen will kann das bei cpu-world . Auch beim renomierten Portal overclock.net ist man sich einig: So erreicht der 2600k @4,8ghz im physics test von 3Dmark 11, eine FSP Punktezahl of 36.8fps. Mit dem 4770K @4,7Ghz werden beim selbigen System 41.1fps erreicht.

Meine Empfehlung: Ein Grund für ein Upgrade? Meiner Meinung nach nicht. Ich bleibe erstmal noch bei meinem CPU. Außerdem soll die Haswell-Generation, also auch der 4770k extrem viel Hitze erzeugen. Übertakten ist da nicht so einfach.

BF4 braucht viel Grafikspeicher:

Schon Battlefield 3 benötigte im Schnitt 1,6-1,7 GB an Grafikspeicher (Quelle). Und Battlefield 4 stellt ja schon in seinem empohlenen Specs die Anforderungen für mind. 3GB. Aber ist die Menge des Grafikspeichers nicht egal? Die kurze Antwort darauf lautet nein. Denn wer heute auf einem Full-HD Monitor spielen will, der braucht immer mehr Grafikspeicher. Wer in noch höheren Auflösungen spielen möchte, der sollte sowieso mehr Luft nach oben haben. Warum höhere Auflösungen mehr Speicher verbrauchen ist bei Wiki eigentlich ganz gut erklärt. Meine Empfehlung: Wenn eine neue Grafikkarte, dann immer die Variante mit mehr Grafikspeicher.

Beta keine Referenz zum Endprodukt:

Wie die Tests der PCGamesHardware zeigen, kann alleine durch das zweites Beta Update ein Rechner mit Windows 7 einen Geschwindigkeits-Vorteil erzielen. So haben die gleichen Prozessoren im Vergleich zum 03.10.2013 einen Leistungszuwachs von rund 10% zu verzeichnen. Außerdem haben Intel-Prozessoren ohne Hyperthreading, wie beispielsweise die i5-Serie weit überdurchschnittlich an Leistung gewonnen (siehe nachfolgendes Benchmark-Ergebnis). Damit lässt sich also festhalten, dass hier nur durch Patches enorme Leistungssteigerungen möglich sind. Wo sind das noch bis zum finalen Release hin entwickelt weiß man noch nicht. Wir dürfen aber gespannt und zuversichtlich sein, auch hier nochmal eine Performance-Steigerung zu erwarten. Meine Empfehlung: Abwarten und erste Benchmarks der finalen Version abwarten.

Benchmark_CPUs_Battlefield4_Update_2_fixed-pcgh
Benchmark CPUs Battlefield4 Update 2 – Bild: PCGamesHardware

Unterschied durch Win 8:

Man glaubt es kaum, aber laut den Jungs der PCGH beträgt der Leistungs-Unterschied bei der Leistung zwischen Windows 7 und 8 teilweise 50%! So hat der Benchmark unter Windows 8.1 zum Beispiel bei dem AMD FX-6350 eine Steigerung von 25,3FPS auf 40,1FPS im Vergleich zu Win7 erreicht! Aber auch Intel-CPU’s profitieren enorm von Windows 8.1. Im Test konnten satte 40 Prozent mehr FPS erreicht werden! Zumindest nach dem aktuellen Stand macht es also durchaus Sinn für mehr Performance Windows 8 zum spielen zu nutzen, auch wenn dies wahrscheinlich ein SMT-Bug sein dürfte. Deaktiviert man zum Beispiel Hyperthreading unter Windows 7 für einen i7 2600k erreicht auch dieser etwa 10% mehr Leistung. Dies stellt sicher noch eine Lücke für einen möglichen Performance-Boost dar, den die Entwickler sicher nicht verspielen werden. Meine Empfehlung: Ich würde nicht aufgrund eines Performance-Unterschieds von wenigen Prozent das Betriebssystem hin zu Win8 wechseln. Alleine schon weil es mir überhaupt nicht gefällt und mir eine Punkte daran speziell missfallen. Wenn es jedoch weiterhin Unterschiede von bis zu 50% geben wird, kann man sich ja überlegen eine kleine Partition dafür anzulegen. Ist zwar umständlich, aber das wäre es mir wert. Bitte liebe Battlefield-Entwickler…tut mir das nicht an!!! 😀

Grafikkarte gibt den Ton an:

Dies stand zu vermuten und wird sicherlich niemanden überraschen. Wer flüssige Grafikpracht will muss tief in die Tasche greifen und sich eine Nvidea Titan zulegen. Wem 850€ aber zuviel Geld sind, sollte sich vor allem die 700er-Generation von Nvidea ansehen. LINK Aus diversen Rang-Listen wie etwa chip, pc-erfahrung setzt sich folgendes Bild zusammen:

Top 10 Grafikkarten mit mind. 2GB Ram
Top 10 Grafikkarten mit mind. 2GB Ram
Top 10 Grafikkarten
Top 10 Grafikkarten

Mein Empfehlung: Wer wie ich noch im Bereich der 400er Serie von Nvidea rumspuckt, der kann sich jetzt ein Upgrade zum Start von BF4 leisten. Die neuen Nvidea-Modelle kommen erst im nächsten Jahr und die AMD-Releases waren leider enttäuschend. Bezüglich Preis-Leistung ist die Palit GeForce GTX 770 Jetstream hier mein Favorit. Die Karte kostet aktuell 378€ Da sich die Anforderungen für Battlefield 4 auf 3GB empfohlenen Grafikspeicher festlegen empfehle ich hier die 4GB Variante. Grundlage für meine Entscheidung war dieser wunderbare Test der verschiedenen 770-Varianten von Hardwareluxx:

palit-gtx770-4GB
palit-gtx770-4GB Bild: Hardwareluxx

 

Gesamt-Fazit:

Über ein Upgrade kann man nachdenken, aber aufgrund der ständig besser werdenden Performance der Beta, ziehe ich für mich das Fazit noch ein paar Tage auf das finale Release von Battlefield 4 zu warten. Auf Grundlage des finalen Games werde ich dann nochmal Tests durchführen und vergleichen. Ein CPU-Upgrade schließe ich aber zumindest zum jetztigen Zeitpunkt zunächst aus. Meine Vermutung hinsichtlich der Grafikqualität und der dafür nötigen Leistung wird sich jedoch sicher in Richtung einer neuen Grafikkarte bewegen. Schließlich möchte man nicht nur auf niedrigen Grafikeinstellungen flüssige Bildraten haben, sondern auch mit Hoch oder sogar Ultra-Einstellungen. Dazu wird zumindest bei meinem System ein Upgrade nötig sein. Dabei werde ich mir vermutlich die GTX 770 von Palit mit 4GB bestellen. Mehr zu Beta-Performance mit aktuellen Grafikkarten erfahrt ihr bei pcgameshardware.de Einen weiteren Leistungsschub erhoffe ich mir außerdem von der Leistung meiner 2 SSDs. Vor allem bei Ladezeiten ingame haben sich diese in der Beta leider noch überhaupt nicht bemerktbar gemacht. Ich hoffe dass sich hier noch was tut.

Ich hoffe dieser kleine Überblick hat euch geholfen. Wenn jemand Fragen /Anregungen /Kritik äußern möchte raus damit. Ich freue mich über jeden Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert