Der perfekte New York Cheesecake

Der perfekte Cheesecake

Der perfekte New York Cheesecake

Portionen1
Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit1 Stunden, 15 Minuten
Gesamtzeit1 Stunden, 35 Minuten
Allergien Ei, Erdnüsse, Milch, Weizen
Mahlzeit Typ Dessert
Sonstiges kalt serviert, kinderfreundlich, vorbereitbar
Gelegenheit Geburtstagsfeier, Grillen, Halloween, Offizieller Anlass, Ostern, Thanksgiving, Ungezwungener Anlass, Valentinstag, Weihnachten
Region Amerika

Zutaten

    Boden

    • 1 Packung eurer Lieblingskekse (Empfehlung: Hobbits von Brandt)
    • 6 Esslöffel Butter (geschmolzen)
    • 30g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • z.B. 1 Etwas Butter (zum Einfetten der Springform)

    Cheesecake

    • 350g Zucker
    • 6 Packungen (a 200g) Frischkäse (Doppelrahmstufe, Hausmarke reicht, muss kein Philadelpia sein ;))
    • 60g Mehl
    • 1 becher Sauerrahm
    • 1 Packung Vanillpudding
    • 3 Große Eier
    • 1 Blatt Alu-Folie

    Zubereitung

    Vorbereitung
    Als erstes wird der Ofen vorgeheizt. Am besten auf ca. 180 Grad (ich habe Umluft) vorheizen, das hat bei mir ganz gut funktioniert. Außerdem die normalgroße Springform kräftig mit etwas Butter einfetten. Das geht am einfachsten mit einem Silikonpinsel.
    Da der Boden ziemlich fettig ist, mit der ganzen Butter, ist es ratsam die Springform in eine Art Alu-Hülle zu packen. Denn das geschmolzene Fett tritt eventuell etwas aus der Backform aus. Man kann dazu einen passenden Teller nehmen. Da ich leider keinen so großen Teller habe, habe ich einfach die Spring-Backform in eine Hülle aus Alufolie gepackt. Dazu einfach die Backform auf eine Lage Alu-Folie stellen und die Ränder hochschlagen.
    Boden
    Für den Boden stellt ihr eure Zutaten bereit und lasst als erstes die Butter in einem Topf schmilzen. Währenddessen zerkleinert ihr die Kekse in einem Mixer, Vitamix, Blender oder dergleichen. Falls ihr sowas nicht habt, könnt ihr die Kekse aber auch mit der Hand zerbröseln. Hauptsache ist es, dass ihr für euren Teig möglichst feine Krümel bekommt. Nun könnt ihr die Krümel in einer Schüssel mit der Butter und dem Zucker vermischen und gut durchkneten. Am einfachsten geht das per Hand. Prise Salz nicht vergessen!
    Wenn ihr eine schöne Krümel-Mix-Masse habt, dann drückt ihr den Teig in eure Springform. Damit ihr der Boden möglichst flach wird empfiehlt es sich hierfür ein Glas oder dergleichen zum Stampfen zu nehmen. So wird der Teig überall gleichmäßig dick. WICHTIG: Nur den Boden mit Teig auslegen und feststampfen. Es gibt hier keinen Rand! Anschließend wird die Springform für ca. 15min in den Kühlschrank gestellt.
    Inzwischen sollte euer Backofen gut an Temperatur gewonnen haben. Also rein mit der Springform und den Teigboden für ca. 15min backen. Eventuell ist dieser noch nicht ganz fest, nicht wundern - das ist ok. Hier kann man für den zweiten Versuch eventuell etwas weniger Butter nehmen, aber bei mir hat es auch so geklappt. Danach aus dem Ofen nehmen und dann komplett abkühlen lassen. Jetzt geht es weiter mit der Füllung.
    Cheesecake-Füllung
    So jetzt kommen wir zum Herzstück des New York Cheesecake. Dafür zunächst den Frischkäse in eine große Schüssel geben. Diesen mischt ihr am besten mit einer Küchenmaschine gut durch, bis er schön cremig ist. Das dauert ca. 2-3 min.
    In einer zweiten Schüssel dann den Zucker, das Mehl und das Vanille-Pudding-Pulver miteinder vermengen. Vorsicht dabei, das Pulver staubt gerne etwas. Diese Mischung wird dann nach und nach in den Frischkäse gerührt, bis alles gut vermischt ist.
    Jetzt sind die Eier und der Sauerrahm an der Reihe. Als erstes den Sauerrahm dazugeben, dann nach und nach während des Rührens die Eier hinzugeben.
    Damit ist die Füllung dann auch fertig und sollte etwa so wie auf dem Bild aussehen. Jetzt kommt die Füllung in die abgekühlte Form mit dem vorgebackenen Boden. Achtet dabei darauf dass die Form nicht bis oben hin gefüllt ist, da der Kuchen noch etwas aufgeht. Also etwa 1 - 1,5cm nach oben Platz lassen.
    Ein Traum von einer Creme
    Backen
    Dann gehts auch schon in den Backofen. Damit euer Kuchen an der Oberseite nicht einreißt, hier noch ein kleiner Tipp für den erfahrenen Käsekuchen/Cheesecake-Bäcker. Wenn ein Schälchen Wasser mit im Ofen steht reißt die Oberseite nicht so leicht ein. Einfach mal probieren. Im Ofen bleibt der Kuchen dann für ca. 45min. auf der mittleren Schiene. Ich habe hier Umluft bei 180 Grad genutzt.
    Nach 45min mal in den Ofen schauen und ihr werdet schon staunen wie der Kuchen aufgegangen ist. Jetzt die Temperatur auf etwa 160 Grad Celcius reduzieren und dann nochmal für 30 Minuten im Ofen lassen. Die Füllung sollte nun recht fest sein. Ofentür auf und Temperatur ausstellen. Hier kann der Kuchen etwa 1 Stunde schon mal langsam auskühlen. Danach dann herausholen und auf einem Gitterrost engültig abkühlen lassen. WICHTIG: Die Springform bitte noch nicht öffnen! FÜr ein perfektes Ergebnis stellt man den Kuchen jetzt erstmal über Nacht oder für etwa 6 Stunden in den Kühlschrank. Dadurch wird er zum perfekten Erlebnis. Wer aber baldig auftauchende Gäste hat, kann den Kuchen aber auch noch lauwarm servieren. Dann aber beim öffnen der Form darauf achten, den Rand vorher mit einem Messer zu lockern.
    Genießen
    Egal ob ihr den Kuchen noch lauwarm oder perfekt aus dem Kühlschrank genießen wollte, denkt bitte daran mit einem Messer am Rand der Springform vorab den Kuchen zu lösen. Dann kann das fröhliche Kuchenschneiden losgehen. Wer mag kann den Kuchen noch zu optischen Zwecken etwas mit Puderzucker gestreuen.
    Der perfekte Cheesecake

    Notiz

    Tipp 1 - zuviel Füllung: Falls ihr etwas Füllung übrig haben solltet, könnt ihr daraus auch super schnelle und leckere Muffins backen. Einfach einen Keks in eine Muffin-Papierform und etwas Füllung darüber. Schmeckt himmlisch, aber das nur am Rande 😉

    Tipp 2 - Schneiden: Für einen glatten Schnitt ohne Krümel wie aus der Werbung, das Schneidemesser zunächst in heißes Wasser tauchen und das vor jedem Stück wiederholen. So gelingt das perfekte Stück.

    Tipp 3 - Topping: Wer möchte kann auf den komplett ausgekühlten Kuchen auch noch etwas Erdbeer-Topping auftragen. Dazu am besten eine fein pürierte Erdbeer-Marmelade auf der Oberseite verstreichen und nochmals kühl stellen. Schmeckt auch gigantisch. Bilder folgen beim nächsten Kuchen, versprochen!