Whatsapp mit Verschlüsselung downloaden

Whatsapp mit Verschlüsselung downloaden

Whatsapp mit Verschlüsselung? Wird da ein Traum wahr? Es hat zumindest ganz den Anschein. Denn das neuste Update liefert eine End-to-End Verschlüsselung mit. Was wir davon erwarten können, was verschlüsselt wird und was nicht lest Ihr hier. Außerdem gibts hier den Link zum Download!

Whatsapp mit Verschlüsselung  downloaden

Die jüngste Whatsapp-Version enthält zumindest in der Android-Version 2.11.448 eine End-to-End Verschlüsselung. Achtung: Diese ist nur über die Whatsapp-Webseite verfügbar (Link weiter unten). Und die Verschlüsselung kommt nicht von irgendwoher, sondern von Moxie Marlinspike (Open Whisper Systems), von dem auch das Tool Textsecure stammt. Dabei wurde die Technologie das Tools übernommen. In einem Blog-Beitrag erklärten Open Wisper Systems nun die Zusammenarbeit mit Whatsapp. Diese hat wohl kurz nach der Facebook-Übernahme von Whatsapp begonnen und nach etwa sechs Monaten steht uns jetzt das Ergebnis zu Verfügung, zumindest für alle Android-Geräte. Damit tritt das Tool, zumindest in der Presse in Konkurrenz zur wirklich sicheren Messenger-Alternativen wie Threema. Aber dazu gleich mehr.

Textsecure

Das wichtigste was man über die Technologie von Textsecure wissen muss, ist wohl dass sie als sehr sicher gilt. Denn Textsecure und das dahinterstehende Protokoll sind als freie Software verfügbar. Das ist natürlich kein Garant für sichere Software, aber wenigstens verspricht die quelloffene Software eine kontrollierbare Sicherheitsstruktur. Außerdem gilt das von Marlinspike entwickelte Textsecure Protokoll als Referenz in Sachen sichere Verschlüsselung. Mehrfach haben Sicherheitsexperten die Verschlüsselung geprüft und für sehr gut befunden.

Ein weiterer Vorteil an Textsecure ist auch das sogenannte Axolotl-Ratchet-System. Das macht es im Gegensatz zu Jabber und OTR asynchrone Nachrichten möglich. Andere Systeme funktionieren oft nur wenn beide Teilnehmer auch online sind.

Durch die Nutzung des, auf öffentliche und private Schlüssel basierenden Verschlüsselungssystems von Open Whisper Systems ist es bei richtiger Implementation also möglich, dass weder der Mobilfunkbetreiber, noch der Wlan-Besitzer oder sonst jemanden, der Zugriff auf dieselbe technische Infrastruktur hat ( Geheimdienst wie die NSA und der BND) Nachrichten lesen oder abfangen können. Auch Whatsapp hat damit keine Zugriff mehr auf die Nachrichten, denn die Verschlüsselung findet tatsächlich zwischen 2 Kommunikationspartner statt.

Eingesetzt wird das Open Whisper System-Verschlüsselungsverfahren unter anderem von einem eigenen Messenger TextSecure, der ebenfalls mit der Facebookübernahme von Whatsapp in direkte Whatsapp Konkurrenz getreten ist und der SMS-App der Cyanogenmod.

Was wird verschlüsselt? Gibt es Lücken?

Whatsapp mit Verschlüsselung downloaden

Vorerst lässt sich nur die Android-Version herunterladen. Eine Version für iOS fehlt derzeit noch. Und da liegt derzeit auch noch der Hase im Pfeffer. Denn aktuell können Nachrichten nur zwischen Android-Usern mit dem aktuellsten Update untereinander verschlüsselt kommunizieren. Gemischte Konversationen mit iOS-Nutzern, Gruppenchats oder versendete Media-Dateien werden aktuell noch nicht verschlüsselt. Whatsapp räumt aber ein, dass auch das bald folgen soll. Sobald diese Hürden genommen sind, werden dann die restlichen Whatsapp Client-Plattformen mit einem Update versorgt. Bis dahin heißt es in jedem Fall abwarten.

Fazit: Wirklich sicher?

Natürlich klingt Verschlüsselung erst einmal gut. Solange die Verschlüsselung aber nur zwischen Whatsapp-Nutzern auf Android stattfindet, Gruppenchats noch ausgeschlossen sind und Medien ebenfalls nicht verschlüsselt werden, ist Whatsapp noch kein „sicherer“ Messenger. Denn was bringt es schon, wenn man verschlüsselte Nachrichten senden könnte, aber der Kommunikationspartner nicht und deshalb alles unverschlüsselt läuft?

Wenn die Verschlüsselung dann auch auf Gruppenchats, iOS , BlackBerry, WindowsPhone und diversen Nokia Geräten verfügbar ist, bietet Whatsapp damit als erster Messenger eine vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Nutzern an. Und darin wird der große Vorteil liegen.

In der App lässt sich übrigens nicht erkennen ob die Kommunikation verschlüsselt ist oder nicht. Es bleibt zu hoffen, dass Whatsapp daher schnell die Updates für alle Plattformen zaubert, oder wenigstens einen Darstellung des Chats anpasst, wenn verschlüsselt kommuniziert wird.

Zum Thema Sicherheit sagt übrigens die Konkurrenz der schweizer Threema-App, dass Threema immer noch das bessere Whatsapp ist. Was erstmal eingebildet klingt stimmt aber. Denn selbst wenn eine vollständige Verschlüsselung der Kommunikation möglich ist, ist es immer noch möglich ein Whatsapp-Profil über die Handynummer zu verknüpfen. Damit sind „auch in Zukunft Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers möglich“, so das Schweizer Unternehmen.

Ich denke auch, dass es zur versprochenen Sicherheit noch ein langer Weg sein wird. Aber nach den ganzen Geschichten über Sicherheitsproblemen mit Whatsapp (teilweise war es möglich ganze Chats abzugreifen) stellt die Entwicklung einen wünschenswerten Fortschritt dar. Als problematisch sehe ich jedoch die folgenden Punkte:

  • Wie werden die Nachrichten lokal entschlüsselt? Können möglicherweise andere Apps auf die entschlüsselten Nachrichten zugreifen?
  • Wie setzt sich der eigene Sicherheitsschlüssel zusammen? Wie bei Threema wird dieser schließlich nicht selbst generiert sondern maschinell festgelegt.
  • Totale Sicherheit ist bei einer Closed Source Software (falls es das Wort gibt) natürlich fraglich,

Denn keiner weiß wirklich ob und wie gut die Verschlüsselung eingebaut wurde. Aktuell steht zwar ein vertrauenswürdiger Name auf der Fahne, aber ob Whatsapp das zur wirklichen Sicherheit dient kann eben keiner einschätzen.

Was meint Ihr? Hat Whatsapp endlich den richtigen Weg eingeschlagen? Oder werden wir nur mit falschen Aussagen zur Sicherheit getäuscht? Hat die NSA gar eine direkte Backdoor? Raus damit und rein in die Kommentare!

 

Download

Last but not least – der Download-Link für Android. Denn aktuell ist dieVersion 2.11.448 nur über die Webseite der Whatsapp Macher verfügbar:

Whatsapp mit Verschlüssel downloaden : hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert