Windows 8 – Einstiegsguide und kurzes Fazit Teil 2 – Die Fortsetzung meines Artikels zum Thema Windows 8. Ein Guide für die ersten Stunden, ein kurzes Fazit und ein paar Tackte zu Battlefield 4 in Windows 8.
Im ersten Teil meines Artikels habe ich ja bereits über meine ersten Eindrücke zum Thema Windows 8 berichten können. Im zweiten Teil möchte ich eine kurze Einstiegshilfe zum Thema Windows 8 geben. Hiermit soll zumindest der Einstieg zum Testen in den ersten Stunden etwas erleichtert werden. Außerdem möchte ich ein kurzes Fazit zu meinem Test von Windows 8 abgeben und dabei auch auf die Battlefield 4 Performance eingehen.
Hinweise / Guide für die ersten Stunden:
Windows 8 ist – anders. Komplett erdacht für die Tabletnutzung und offensichtlich auch dafür optimiert. Da fühlt man sich als alter Desktop-Hase ohne Touch-Monitor doch erstmal ganz schön angefressen. Hier die wichtigsten Tipps für einen fast konfliktfreien Start in Windows 8. Vorweg : Programm sind jetzt Apps (wo sie das nur geklaut haben…).
- Charms: Das neue Windowsmenü das die Erfinder mit dem Namen Charms bedacht haben kann aufgerufen werden, indem man den Mauszeiger an den rechten Bereich des Bildschirms zieht. Im Charms-Menü hast du Zugriff auf die Einträge „Suche“, „Teilen“, „Start“, „Geräte“ und „Einstellungen“. Geteilt werden können aktuell dargestellte Inhalte per sozialem Netzwerk. Unter Einstellungen erhält man Zugriff auf einige möglichen Einstellungen von Windows. Leider findet sich hier keine System-Steuerung.
- Seitenleiste/App-Übersicht(aktiv) anzeigen: Maus an den Linken Bildschirmrand bewegen öffnet die Seitenleiste. Hier werden alle zuletzt verwendeten Apps angezeigt und können wieder geöffnet werden
- Programme schließen: Die gewünschte App muss offen sein, dann mit der Maus an den oberen Rand fahren, bis eine Hand erscheint. Dann die linke Maustaste drücken und gedrückt halten und die App in den unteren Bildschirm-Bereich ziehen. Damit ist die App geschlossen. Alternativ funktioniert auch das klassische „Alt“ + „F4„.
- App-Einstellungen aufrufen aka Rechtsklick-Menü: Mit der Maus irgendwo ins App-Fenster rechts-klicken. Damit öffnet sich das App-Einstellungsmenü. Welche Befehle dort angezeigt werden hängt von der App ab. So können in verschiedenen Apps etwa Ordner angelegt werden oder Dateien hochgeladen werden (Skydrive, Dropbox).
- Schneller Zugriff auf den Desktop: „Windows-Taste“ + „D“. Wer sich verloren fühlt oder kurz davor ist die Kiste aus dem Fenster zu werfen bitte kurz drücken. Es beruhigt ungemein.
- Windows 8 herunterfahren: Öhm ja – wo ist der verdammte Button? Charms-Menü öffnen – auf „Einstellungen“ klicken – „Ein-Aus“-Option suchen. An dieser Stelle kann der PC heruntergefahren, neu gestartet oder in den Energiesparmodus versetzt werden.
- Windows ohne Windows Live ID: Wer keine Lust auf diesen Account-Schwachsinn hat möge wie folgt vorgehen: Zunächst ab ins „Charms Menü“, dann unter „Einstellungen“ den Eintrag „PC-Einstellungen ändern“ auswählen. Hier links den Eintrag „Benutzer“ auswählen und ihr Konto mittels „Zu einem lokalen Konto wechseln“ zu einem lokalen Profil umwandeln. Zu beachten: Mittels eines lokalen Profils können keine Daten und Passwörter mehr mit Skydrive synchronisiert und im Microsoft-Store keine Apps geladen werden. Aber wer will das schon. Übrigens kann man auch hier wieder zu einem Microsoft-Account wechseln.
- Systemsteuerung aufrufen: Besser verstecken ging wohl nicht. Unter „Charms-Menü“, „Einstellungen“ findet sich der Eintrag „Systemsteuerung“. Über diesen kann das bekannte Fenster auf dem Desktop anzeigt werden. Einen Shortcut hierfür bietet die auch die Möglichkeit der Tastenkombination „Windows-Taste“ + „R“, „CMD“ eintippen, „control“ eingeben.
- Windows-Explorer aufrufen: Auf den Desktop wechseln und dort entweder das bekannte Ordner-Icon in der unteren Task-Leiste aufrufen oder „Windows-Taste“ + „E“ drücken
- Wirklich gar kein Startmenü? Mit der Tastenkombi „Windows-Taste“ und „X“ könnt ihr auf dem Desktop ein kleines Menü am unterne linken Bildschirmrand aufrufen, dass den direkten Zugriff auf ein paar wichtige Systemeinstellungen oder Menüs gewähren.
Spezial-Tipp „Start-Button“-Revive: Wer nicht auf das gewohnte Startmenü verzichten möchte, kann es mit dem Zusatzprogramm Start8 versuchen. Die Jungs bei Giga haben dazu einen tollen Bericht geschrieben. Ich werde das bei mir jetzt auch mal einbauen und versuchen mich an Win8 zu gewöhnen. Die Testversion läuft für 30 Tage – für die Vollversion müssen danach jedoch 4,99$ gelöhnt werden. Es gibt aber auch kostenlose Alternativen wie: Classic Shell
Wer mehr über Windows 8 wissen will und wie es am besten funktioniert, für den habe ich im Interwebs auch noch ein paar wunderbare Video-Tutorials gefunden:
Battlefield 4 – Win 7 oder Win 8
Um es kurz zu machen, es gab vorweg zur Beta einen Test der PCgamesHardware zu dem Thema und dort zeigte sich ein Performance-Unterschied von bis zu 50%. Aus diesem Grund habe ich Windows 8 ja erst ausgegraben und installiert. Nachdem ich Bf4 nun einige Tage testen konnte kann ich dazu folgendes Ergebnis ziehen.
Wer Leistung, auch auf älteren Systemen haben möchte sollte immer Windows 8 einen Versuch geben. Es lohnt sich. Getestet habe ich meinen i7 2600k (@4,6Ghz) mit einer GTX 470 von Gigabyte und meiner neuen GTX 770 von Palit. Trotz der enormen Unterschiede der beiden Karten spiegelt sich jedoch ein Ergebnis durch beide Tests:
Unter Windows 7 bringt das System weitaus weniger Performance als unter Windows 8. Teilweise liegen die FPS-Unterschiede hierbei bis zu 30 % auseinander! Ein überraschendes Ergebnis, und ich glaube nicht das Mircrosoft da ganz unschuldig daran ist. Möglicherweise liegt es auch an der neuen Direct X-Version die Win8 unterstützt. Auf jeden Fall lässt sich selbst mit älteren Systemen wie meiner GTX 470 auf mittleren Einstellungen unter Windows 8 Spaß haben. Ich wollte es nicht glauben, habe aber jetzt mittlerweile schon Kumpels überzeugt dem System mal eine Chance zu lassen sich zu beweisen. Das wird Mircrosoft sicher gefallen, aber wer Leistung bringt darf dafür auch mal gelobt werden. Zum Zocken taugt das Ding!
Le Fazit oder Mehr Shortcuts braucht das Land:
Mein Fazit zum Thema Windows 8 lautet aktuelle noch wie folgt: Leider stellt das OS Win8 wirklich einen fast kompletten Bruch mit dem gewohnten Windows-Handling dar. Mit meinen aufgeführten Tipps weiter oben, kann man sich aber zurechtfinden. Ich persönlich finde Win8 aber etwas zu umständlich. Wer die Stelle für das Ein- und Ausschalten, die gewohnten Pfade zu Systemeinstellungen etc. nicht aufgeben möchte, der sollte vorerst bei Windows 7 bleiben.
Der Desktop-Modus von Win8 gefällt mir sehr gut, vor allem im Zusammenspiel mit einem Start-Button, der ein Menü ähnlich dem in Windows 7 erstellt. Das UI ist insgesamt sehr sehr schnell und macht einen modernen schicken Eindruck (Von den C64-Kacheln im Menü mal abgesehen). Nervig fand ich den ständigen Wechsel zwischen Metro Apps und den „normalen“ Anwendungen. Dieser kann jedoch durch die Installation eines Start-Menüs stark eingeschränkt werden. Wichtig ist auch dass man alle App-Verknüpfungen wieder auf die Classic-Anwendungen einstellt. So wird dann zum Beispiel die Bildansicht von Win7 beim Doppelklick auf ein .jpeg angezeigt und nicht mehr der Vollbild-Modus in Kachel-Optik.
Als einen weiteren negativen Punkt muss ich auch die fehlende Kompatibilität mit bestimmten Programmen ankreiden. So lassen sich Programme wie Nero11, Avira 2013 nicht installieren. Das liegt jedoch nicht an Windows, sondern wahrscheinlich an der Politik der einzelnen Hersteller. Zugute muss ich dem System aber auch halten, dass alle meine Programme sich bisher ohne Probleme installieren ließen. Es scheint dabei jedoch einige Exoten zu geben.
Des Weiteren scheint es wohl immer noch Treiber-Probleme zu geben. So existieren für manche Geräte immer noch keine Windows 8 Treiber und funktionieren damit garnicht oder nur teilweise. Auch hier sollte man fairerweise erwähnen, dass es sich dabei meist um spezielle Hardware handelt und nicht etwa um Grafik-, Soundkarten, Scanner, Drucker oder ähnliches.
Kontobindung und Microsoft-Store sind in meinen Augen eine gut gemeinte Idee zur Vereinfachung der Programminstallationen und der Wiederherstellung. Jedoch gefiel mir das Konzept bei Mac schon nicht so und soweit ich sehen konnte sind auch nicht so viele Programme über den Store erhältlich. Spezial-Software wie Sony Vegas oder ähnliches muss weiterhin manuell installiert werden. Schade. Ich möchte aber auch weiterhin meine kleinen Helfer-Programme(!) aus dem Web runterladen, modifizieren und installieren können. Das geht zwar NOCH. Dank des integrierten (im Moment noch abgeschalteten App-DRM-Moduls) könnte das aber bald der Vergangenheit angehören.
Als positiven Punkt ist der anwenderfreundliche Umstieg auf mittels des Upgrades von einem alten Betriebssystem (XP, VISTA, Win7). Sehr einfach und überschaubar geregelt. Auch das Upgrade ohne einen selbst erstellten Datenträger ist möglich.
Was mich letztendlich überzeugt hat, das System auch langfristig mal zu testen und auszuprobieren ist die Tatsache, dass Battlefield 4 durch Windows 8 nochmal schneller läuft als in Windows 7. Das ist beeindruckend wenn man mal kurz auf win7 spielt und direkt zu win8 wechselt. Fühlt sich an wie ein Sprung in die Realität! Der Hammer!
Fazit auf den Punkt gebracht: Gestern war ich bei Saturn und habe mir einen Laptop mit Win 8 angesehen. Mausgestützt und ohne Touch. Trotzdem war das Display total verschmiert, weil Heerscharen von Muppets mal getatscht haben… Eher ein System für Tablet-Streichler und Windows-Phone-User. Zum Arbeiten meiner Meinung nach nicht geeignet. Zum Spielen und anschauen taugt es aber alle mal. Durch den Battlefield-Test werde ich mich jetzt auch dauerhaft mit einer Win8-Partition auf meiner SSD abfinden müssen. Ich bereue es jedoch nicht und werde es auch weiterhin zum Zocken einsetzen. Wer einen vollständigen Umstieg plant, dem lege ich die Guide aus den obrigen Videos ans Herz. Hier wird viel erklärt und könnte beim Einrichten helfen.
Also – Give it a try! Windows 8 is a beast!